Für viele Menschen mit Klaustrophobie, Angst vor engen Räumen, umgangssprachlich oft auch als "Platzangst" bezeichnet, ist eine MRT-Untersuchung in der engen Röhre eine große Herausforderung. In unserer Praxis bieten wir Ihnen daher die Möglichkeit, sich in einem modernen offenen Hochfeld-MRT untersuchen zu lassen – mit viel Raum, weniger Enge und ohne das beklemmende Gefühl.
Damit Sie sich rundum gut betreut fühlen, lassen wir Sie während der Untersuchung nicht allein. Unser erfahrenes Team ist jederzeit für Sie ansprechbar und begleitet Sie einfühlsam durch den Ablauf. Auf Wunsch können Sie sich von einer vertrauten Person begleiten lassen.
Für Patienten mit starker Unruhe und Anspannung besteht die Möglichkeit, vor der Untersuchung ein beruhigendes Medikament zu erhalten. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben, sicher und entspannt fühlen.
Die offene Hochfeld-MRT steht allen Selbstzahler-Patienten, Antragspatienten und Privatpatienten zur Verfügung.
Gesetzlich versicherte Patienten mit Platzangst (Klaustrophobie) haben die Möglichkeit, bei ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Kostenübernahme für die Untersuchung in der offenen MRT zu stellen – wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
Die Untersuchung im offenen MRT findet in unserem Praxisstandort am Kai 8 in Dortmund statt.
Öffnungszeiten
Mo | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Di | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Mi | 07:30 - 15:30 Uhr | |
Do | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Fr | 07:30 - 15:00 Uhr |
Die Kernspintomographie (auch Magnet Resonanz Tomographie MRT) ermöglicht eine detaillierte Darstellung nahezu aller Körperteile und Organsysteme. Bei einer Untersuchung im MRT entstehen keine Röntgenstrahlen, sondern es wird gemessen, wie sich der Körper in einem Magnetfeld verhält. In Ihrer Radiologie in Dortmund arbeiten wir mit offenen Hochfeld-Geräten der neuesten Generation, die eine sehr hohe Auflösung erzielen und eine optimale Darstellung von Weichteilstrukturen ermöglichen.
Gerade Patienten mit mit Klaustrophobie ("Platzangst") können von unserem offenen MRT profitieren:
Eine Untersuchung im MRT kann für Menschen mit Klaustrophobie Ängste und Unwohlsein auslösen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Diagnostik so stressfrei wie möglich zu erleben. Seit 2004 arbeiten wir mit offenen Hochfeld-MRT-Geräten und besitzen eine entsprechend hohen Erfahrungsschatz in der Durchführung von Untersuchungen in diesen Geräten, sowie eine hohe Expertise in der Diagnostik von klaustrophoben Patienten.
Mit der offenen Hochfeld-MRT können wir nahezu das gesamte Spektrum der MRT Diagnostik wie in den röhrenförmigen Geräten durchführen, und das mit mehr Liegekomfort, einer sehr guten Bildqualität und einer insgesamt entspannteren Untersuchungssituation.
Mit der offenen Hochfeld-MRT lassen sich folgende Organsystem und Körperregionen exakt untersuchen:
Gefäßsystem
Extremitäten
Vor jeder Untersuchung in unserem offenen MRT in Dortmund nehmen wir uns Zeit für Sie, damit die Untersuchung so stressfrei wie möglich für Sie abläuft.
Wenn Sie sich bereit fühlen, fahren wir Sie langsam und vorsichtig in die breite Öffnung es MRT-Gerätes. Während der gesamten Untersuchungsdauer von ca. 20 bis 40 Minuten ist unser Team an Ihrer Seite und jederzeit für Sie ansprechbar. Selbstverständlich kann Sie auch eine Vertrauensperson zur Untersuchung begleiten.
Nach Ihrer Untersuchung sind besprechen Sie ihre Befunde detailliert mit unseren Fachärzten für Radiologie. Diese stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung und beraten Sie zum weiteren Vorgehen.
Wir halten Sie informiert, zum Beispiel über unsere innovativen Verfahren und Geräte oder Neuerungen in unserem Praxisteam. Schauen Sie doch mal rein!