Die Computertomographie (CT) ermöglicht präzise und detaillierte Einblicke in den Körper, indem sie hochauflösende Schnittbilder erstellt. Durch moderne Multislice-Spiral-Technologie können größere Körperregionen in kürzester Zeit untersucht werden, wodurch die Diagnostik schneller und noch genauer wird.
In unserer Radiologie in Dortmund setzen wir das leistungsstarke Philips Brilliance 64-Zeilen-Multislice-Spiral-CT ein, das hochpräzise dreidimensionale Bilder liefert und selbst kleinste krankhafte Veränderungen frühzeitig sichtbar macht. Besonders vorteilhaft ist die Fähigkeit, sehr dünne Schichten darzustellen, sodass überlagerungsfreie und detailreiche Aufnahmen entstehen. So können zum Beispiel Lungen- oder Gefäßuntersuchungen in einer einzigen kurzen Atemanhaltezeit durchgeführt werden.
Um die Strahlenbelastung für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten, passt das Gerät die Strahlendosis individuell an die jeweilige Untersuchung an. So wird stets die optimale Balance zwischen Bildqualität und Sicherheit gewährleistet.
Die Computertomographie im offenen MRT findet in unserem Praxisstandort am Kai 8 in Dortmund statt.
Öffnungszeiten
Mo | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Di | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Mi | 07:30 - 15:30 Uhr | |
Do | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Fr | 07:30 - 15:00 Uhr |
Die Computertomographie lässt sich zur Diagnostik nahezu aller Organsysteme und Körperregionen einsetzen:
Währen der CT-Untersuchung liegen Sie entspannt auf einer beweglichen Liege, die langsam durch die ringförmige Öffnung des Geräts gefahren wird. Da sich der Großteil Ihres Körpers außerhalb des CT-Rings befindet, entsteht in der Regel kein Gefühl der Enge. Während der Untersuchung rotiert eine Röntgenröhre um den Körper, dabei wird durch einen Detektor die ankommende Röntgenstrahlung erfasst. Aus diesen Daten werden nahezu zeitgleich am Computer detaillierte Schnittbilder errechnet.
Die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Währenddessen hören Sie ein leises Rauschen, das von den beweglichen Komponenten des Geräts erzeugt wird. Über eine Gegensprechanlage stehen wir jederzeit mit Ihnen in Kontakt und begleiten Sie durch die Untersuchung.
Die Computertomographie in unserer Praxis ist eine schnelle und zuverlässige Methode zur Diagnostik verschiedenster Erkrankungen. In einigen Fällen ist die Gabe eines Kontrastmittels erforderlich, um bestimmte Strukturen oder Auffälligkeiten besser sichtbar zu machen. Sollten bei Ihnen bekannte Allergien gegen Kontrastmittel oder Jod, eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine Nierenfunktionsstörung vorliegen, informieren Sie uns bitte vorab. So können wir individuell prüfen, ob die Untersuchung für Sie unbedenklich ist oder alternative Verfahren in Betracht kommen.
Falls Sie Fragen zum Ablauf der Computertomographie haben, sprechen Sie uns gerne an.
Wir halten Sie informiert, zum Beispiel über unsere innovativen Verfahren und Geräte oder Neuerungen in unserem Praxisteam. Schauen Sie doch mal rein!