Standort für diese Leistung:
Am Kai 8 | 44263 Dortmund
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Ursachen für eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität. Oft entstehen sie durch eine Entzündung der Nervenwurzel, die infolge eines Bandscheibenvorfalls oder einer knöchernen Verengung im Bereich der Wirbelsäule auftritt. Auch Narbengewebe nach Bandscheibenoperationen kann die Nervenwurzel reizen und Schmerzen auslösen, die bis in Arme oder Beine ausstrahlen. Eine weitere häufige Ursache für chronische Rückenschmerzen sind entzündliche Verschleißerkrankungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke), das sog. "Facettensyndrom"
Eine bewährte Methode zur Behandlung solcher Beschwerden ist die Mikrotherapie der Wirbelsäule, eine bildgesteuerte Schmerztherapie, die seit Jahren erfolgreich angewendet wird. In unserer Radiologie in Dortmund ermöglicht diese minimalinvasive Technik eine gezielte und effektive Schmerzlinderung direkt an der betroffenen Stelle. Der Eingriff erfolgt unter computertomografischer Kontrolle, wodurch die betroffene Nervenwurzel oder das betroffene Wirbelgelenk präzise lokalisiert werden kann.
Je nach Ursache der Schmerzen wird in den meisten Fällen entweder die periradikuläre Therapie (PRT) angewendet, bei der die entzündete Nervenwurzel behandelt wird, oder die Facettentherapie, die auf die kleinen Wirbelgelenke abzielt. Dabei wird eine besonders dünne Injektionsnadel exakt an der Nervenwurzel oder am Gelenkspalt des Facettengelenkes platziert. Anschließend erfolgt die eigentliche Behandlung mit einer Kombination aus entzündungshemmenden Präparaten, oft einem lokal wirksamen Cortisonpräparat und einem lokal wirksamen Betäubungsmittel.
Selbst in geringer Dosierung entfalten diese Wirkstoffe eine hohe Wirksamkeit und führen zu einer deutlichen Schmerzreduktion.
Die Mikrotherapie der Wirbelsäule bietet eine gezielte und schonende Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit schmerzhaften Nervenreizungen oder Beschwerden an den kleinen Wirbelgelenken (Facettengelenken) und trägt dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Die PRT findet in unserem Praxisstandort am Kai 8 in Dortmund statt.
Öffnungszeiten
Mo | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Di | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Mi | 07:30 - 15:30 Uhr | |
Do | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Fr | 07:30 - 15:00 Uhr |
Mikrotherapien der Wirbelsäule können bei allen Krankheiten zur Anwendung kommen, die zu einer schmerzhaften Reizung der Rückenmarksnerven oder der kleinen Wirbelgelenke führen. Dies sind beispielsweise folgende:
Verschleiß der Wirbelgelenke (Facettengelenksarthrose)
Während der Behandlung liegen Sie in Bauchlage auf dem Untersuchungstisch des Computertomographen (CT). Die CT-Bildgebung ermöglicht eine exakte Platzierung der Kanüle an der betroffenen Nervenwurzel oder den kleinen Wirbelgelenken. Sobald die optimale Position erreicht ist, werden die Medikamente gezielt injiziert. Die gesamte Behandlung dauert in der Regel etwa 10 Minuten. Da eine sehr feine Nadel verwendet wird, ist der Einstich vergleichbar mit einer gewöhnlichen Blutentnahme und wird von den meisten Patienten als kaum spürbar empfunden.
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Nach der Therapie bleiben Sie noch etwa 30 Minuten zur Nachbeobachtung in unserer Praxis. Wichtig zu beachten ist, dass Sie im Anschluss für mindestens 12 Stunden kein Kraftfahrzeug führen oder schwere Maschinen bedienen dürfen.
Die Behandlung ist sehr gut verträglich, Nebenwirkungen treten nur selten auf. In wenigen Fällen kann es zu kleinen Blutergüssen an der Einstichstelle oder vorübergehenden Taubheitsgefühlen in Arm oder Bein kommen, die jedoch schnell wieder abklingen. Die Therapie sollte nicht durchgeführt werden, wenn eine Schwangerschaft besteht oder schwere Blutgerinnungsstörungen vorliegen.
Je nach Intensität und Dauer der Beschwerden erfolgt die Mikrotherapie in vier bis sechs Sitzungen. Anfangs beträgt der Abstand zwischen den Behandlungen etwa zwei Wochen, später verlängert sich dieser auf vier Wochen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass 65 bis 90 % der Patienten eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden bis hin zur vollständigen Schmerzfreiheit erleben.
Wir halten Sie informiert, zum Beispiel über unsere innovativen Verfahren und Geräte oder Neuerungen in unserem Praxisteam. Schauen Sie doch mal rein!