Junge Ärztin führt Brustmammographie druch

Volldigitale Mammographie

Standort für diese Leistung:
Europaplatz 7 | 44269 Dortmund

Funktionsprinzip der digitalen Mammographie

Die Mammographie (lat. Mamma = weibliche Brust) und ihre Ergänzungsuntersuchungen (Ultraschall und MRT) dienen der Früherkennung bzw. Diagnose bösartiger Erkrankungen in der Brust. Brustkrebs stellt heute bei Frauen die häufigste Krebserkrankung dar. Die Tendenz ist zunehmend, die Krankheit betrifft heute immer mehr auch jüngere Frauen. Rechtzeitig erkannt ist Brustkrebs jedoch sehr gut behandelbar bzw. heilbar.

Die Mammographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust. Hier wird mit Röntgenröhren gearbeitet, einer Technik gearbeitet, die sogenannte "Weichstrahlung" erzeugt. Dieser Strahlungstyp macht das Brustdrüsengewebe besonders gut sichtbar. Feine Unterschiede in der Dichte und der Zusammensetzung des Gewebes sowie winzige Verkalkungen können erkannt werden. Die digitale Mammographie, die wir in unserer Radiologie in Dortmund anwenden, ist die modernste Röntgenaufnahmetechnik der weiblichen Brust. Sie beruht auf einer neuartigen Detektortechnik. Dabei wird jedes einzelne Röntgenphoton gezählt, in ein digitales Signal umgewandelt und mithilfe von Computertechnik aufgezeichnet. Für die jeweilige Fragestellung lassen sich die Bilder vergrößern, filtern sowie im Hinblick auf Helligkeit und Kontrast optimieren. Die Strahlenbelastung ist im Vergleich zur analogen Technik erheblich reduziert. Mammographieuntersuchungen führen wir in unseren Räumlichkeiten am Europaplatz 7 durch.

Die digitale Mammographie findet in unserem Praxisstandort am Europaplatz 7 in Dortmund statt.

Kostenfreie Parkplätze für Patientinnen und Patienten sind beschildert und befinden sich hinter dem Praxisgebäude.

Öffnungszeiten

 Mo
07:00 - 20:00 Uhr
 
 Di07:00 - 20:00 Uhr
 
 Mi07:00 - 20:00 Uhr
 
 Do07:00 - 20:00 Uhr
 
 Fr07:00 - 18:00 Uhr
 

Untersuchungszeiten Mammographie:
Finden nur Mo, Di, Do statt.

Wann kann eine Mammographie sinnvoll sein?

Eine Mammographie bei uns in Dortmund wird notwendig, wenn Veränderungen der Brust vorliegen, bei denen der Arzt nicht ausschließen kann, dass sie bösartiger Natur sind. Dazu gehören:

  • tastbare Knoten
  • Veränderungen von Form und Größe der Brust
  • Einziehungen oder Vorwölbungen der Haut
  • Austritt von Flüssigkeit aus einer Brustwarze

Unabhängig davon kann auch bei Frauen mit bestimmten Risikofaktoren für Brustkrebs eine Mammographie angezeigt sein. Dazu zählen:

  • Vorkommen von Brustkrebs bei Verwandten ersten Grades
  • Lebensalter über 50 Jahre
  • Hormonersatztherapie in den Wechseljahren
  • Geburt des ersten Kindes im Alter von über 30 Jahren
  • Nachweis von gutartigen Brusterkrankungen (atypische Hyperplasie)

Wie läuft die digitale Mammographie ab?

Nach Möglichkeit sollte eine Mammographie in der Zyklusmitte, also etwa zehn Tage nach Beendigung der Regelblutung, erfolgen. Um eine gute Bilddarstellung sicherzustellen, muss die Brust für die Aufnahme komprimiert werden. Dazu wird sie unter Anleitung einer Assistentin auf die Kompressionsplatte des Mammographiegerätes gelegt und vorsichtig zusammen gedrückt. Die Kompression erfolgt nur so weit, wie Sie es aushalten. Von jeder Brust werden in der Regel zwei Bilder in unterschiedlichen Ebenen erstellt, wobei die Röntgenstrahlen einmal von oben nach unten und einmal schräg durch die Brust geschickt werden. So lassen sich etwaige Veränderungen erkennen und lokalisieren. Zur besseren Beurteilung ist in einigen Fällen eine dritte Aufnahme einer oder beider Brüste notwendig. Nach Anfertigung der Röntgenbilder untersucht Ihr Radiologe in Dortmund die Brust und teilt Ihnen bereits ein vorläufiges Untersuchungsergebnis mit. Eine voneinander unabhängige Doppelbefundung durch einen zweiten Radiologen unseres Teams bedeutet eine zusätzliche diagnostische Sicherheit.

Die Mammographie kann prinzipiell bei jeder Patientin durchgeführt werden. Eine Schwangerschaft sollte jedoch ausgeschlossen sein.

Junge Ärztin überwacht Brustmammographie

News & weiterführende Informationen

Wir halten Sie informiert, zum Beispiel über unsere innovativen Verfahren und Geräte oder Neuerungen in unserem Praxisteam. Schauen Sie doch mal rein!

KONTAKT:
Telefon: 0231 7250 50 0
Fax: 0231 7250 50 50

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 8 bis 20 Uhr
Freitag: 8 bis 18 Uhr

ANFAHRT:
Europaplatz 7 (Stadtkrone Ost)
44269 Dortmund

Phoenix-See Am Kai 8
44269 Dortmund

Google Maps: Standort Europaplatz 7
Google Maps: Standort Am Kai 8

KONTAKT:
Telefon: 0231 7250 50 0
Fax: 0231 7250 50 50


Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 8 bis 20 Uhr
Freitag: 8 bis 18 Uhr


ANFAHRT:
Europaplatz 7 (Stadtkrone Ost)
44269 Dortmund

Phoenix-See Am Kai 8
44269 Dortmund

Google Maps: Standort Europaplatz 7
Google Maps: Standort Am Kai 8

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen